International station
St Pancras railway station (/ˈpæŋkrəs/), also known as London St Pancras or St Pancras International and officially since 2007 as London St Pancras International, is a central London railway terminus on Euston Road in the London Borough of Camden. It is the terminus for Eurostar services from Belgium, France and the Netherlands to London. It provides East Midlands Railway services to Leicester, Corby, Derby, Sheffield and Nottingham on the Midland Main Line, Southeastern high-speed trains to Kent via Ebbsfleet International and Ashford International, and Thameslink cross-London services to Bedford, Cambridge, Peterborough, Brighton, Horsham and Gatwick Airport. It stands between the British Library, the Regent’s Canal and London King’s Cross railway station, with which it shares a London Underground station, King’s Cross St Pancras.
The station was constructed by the Midland Railway (MR), which had an extensive rail network across the Midlands and the North of England, but no dedicated line into London. After rail traffic problems following the 1862 International Exhibition, the MR decided to build a connection from Bedford to London with its own terminus. The station was designed by William Henry Barlow and constructed with a single-span iron roof. Following the station’s opening on 1 October 1868, the MR constructed the Midland Grand Hotel on the station’s façade, which has been widely praised for its architecture and is now a Grade I listed building along with the rest of the station.
In the late 1960s, plans were made to demolish St Pancras entirely and divert services for King’s Cross and Euston, leading to fierce opposition. The complex underwent an £800 million refurbishment to become the terminal for the Channel Tunnel Rail Link/High-Speed 1/HS1 as part of an urban regeneration plan across East London, which was opened by Queen Elizabeth II in November 2007. A security-sealed terminal area was constructed for Eurostar services to mainland Europe via High Speed 1 and the Channel Tunnel, with platforms for domestic trains to the north and south-east of England. The restored station has 15 platforms, a shopping centre, and a coach facility. London St Pancras International is owned by HS1 Ltd and managed by Network Rail (High Speed), a subsidiary of Network Rail.
Location
St Pancras is at the southern end of the London Borough of Camden on a site orientated north–south, deeper than it is wide. The south is bounded by Euston Road (part of the London Inner Ring Road), and its frontage is the St Pancras Renaissance Hotel, while the west is bounded by Midland Road which separates it from the British Library and the east by Pancras Road which separates it from King’s Cross station. The British Library is on the former goods yard site. Euston railway station is around ten minutes’ walk along Euston Road.
Behind the hotel, the train shed is elevated 5 m (17 ft) above street level and the area below forms the station undercroft which is where most of the shops and restaurants are located, along with the Eurostar departure lounge. The northern half of the station is mainly bounded to the east by Camley Street, with Camley Street Natural Park across the road. To the north-east is King’s Cross Central, formerly known as the Railway Lands, a complex of intersecting railway lines crossed by several roads and the Regent’s Canal.
Several London bus routes have stops nearby, including 73, 205 and 390.
International station
Design
The original plan for the Channel Tunnel Rail Link (CTRL) involved a tunnel from south-east of London to an underground terminus in the vicinity of King’s Cross. However, a late change of plan, principally driven by the then Secretary of State for the Environment Michael Heseltine’s desire for urban regeneration in east London, led to a change of route, with the new line approaching London from the east. This opened the possibility of reusing St Pancras as the terminus, with access via the North London Line, which crosses the throat of the station.
The idea of using the North London line was rejected in 1994 by the transport secretary, John MacGregor, as "difficult to construct and environmentally damaging". However, the idea of using St Pancras station as the terminus was retained, albeit now linked by 12.4 miles (20 km) of new tunnels to Dagenham via Stratford.
London and Continental Railways (LCR), created at the time of British Rail privatisation, was selected by the government in 1996 to reconstruct St Pancras, build the CTRL, and take over the British share of the Eurostar operation. LCR had owned St Pancras station since privatisation to allow the station to be redeveloped. Financial difficulties in 1998, and the collapse of Railtrack in 2001, caused some revision of this plan, but LCR retained ownership of the station.
The design and project management of reconstruction was undertaken on behalf of LCR by Rail Link Engineering (RLE), a consortium of Bechtel, Arup, Systra and Halcrow. The original reference design for the station was by Nick Derbyshire, former head of British Rail’s in-house architecture team. The master plan of the complex was by Foster and Partners, and the lead architect of the reconstruction was Alistair Lansley, a former colleague of Nick Derbyshire recruited by RLE.
To accommodate 300-metre+ Eurostar trains, and to provide capacity for the existing trains to the Midlands and the new Kent services on the high-speed rail link, the train shed was extended a considerable distance northwards by a new flat-roofed shed. The station was initially planned to have 13 platforms under this extended train shed. East Midlands services would use the western platforms, Eurostar services the middle platforms, and Kent services the eastern platforms. The Eurostar platforms and one of the Midland platforms would extend back into the Barlow train shed. Access to Eurostar for departing passengers would be via a departure suite on the west of the station, and then to the platforms by a bridge above the tracks within the historic train shed. Arriving Eurostar passengers would leave the station by a new concourse at its north end.
This original design was later modified, with access to the Eurostar platforms from below, using the station undercroft and allowing the deletion of the visually intrusive bridge. By dropping the extension of any of the Midland platforms into the train shed, space was freed up to allow wells to be constructed in the station floor, which provided daylight and access to the undercroft.
The reconstruction of the station was recorded in the BBC Television documentary series The Eight Hundred Million Pound Railway Station broadcast as six 30-minute episodes between 13‒28 November 2007.
Rebuilding
By early 2004, the eastern side of the extended train shed was complete, and the Barlow train shed was closed to trains. From 12 April 2004, Midland Mainline trains terminated at an interim station occupying the eastern part of the extension immediately adjacent to the entrance.
As part of the construction of the western side of the new train shed that now began, an underground "box" was constructed to house new platforms for Thameslink, which at this point ran partially under the extended station. In order for this to happen, the existing Thameslink tunnels between Kentish Town and King’s Cross Thameslink were closed between 11 September 2004 and 15 May 2005 while the works were carried out. Thameslink services from the north terminated in the same platforms as the Midland Main Line trains, while services from the south terminated at King’s Cross Thameslink.
When the lines were re-opened, the new station box was still only a bare concrete shell and could not take passengers. Thameslink trains reverted to their previous route but ran through the station box without stopping. The budget for the Channel Tunnel Rail Link works did not include work on the fitting out of the station, as these works had originally been part of the separate Thameslink 2000 works programme. Despite lobbying by rail operators who wished to see the station open at the same time as St Pancras International, the Government failed to provide additional funding to allow the fit-out works to be completed immediately following the line blockade. Eventually, on 8 February 2006, Alistair Darling, the Secretary of State for Transport, announced £50 million funding for the fit-out of the station, plus another £10–15 million for the installation of associated signalling and other lineside works.
The fit-out works were designed by Chapman Taylor and Arup (Eurostar) and completed by ISG Interior Plc Contractors collaborating with Bechtel as Project Managers. The client was London and Continental Railways who were advised by Hitachi Consulting.
In 2005, planning consent was granted for a refurbishment of the former Midland Grand Hotel building, with plans to refurbish and extend it as a hotel and apartment block. The newly refurbished hotel opened to guests on 21 March 2011 with a grand opening ceremony on 5 May.
By the middle of 2006, the western side of the train shed extension was completed. The rebuilding cost was in the region of £800 million,[69] up from an initial estimate of £310 million.
Opening
In early November 2007, Eurostar conducted a testing programme in which some 6000 members of the public were involved in passenger check-in, immigration control and departure trials, during which the "passengers" each made three return journeys out of St Pancras to the entrance to the London tunnel. On 4 September 2007, the first test train ran from Paris Gare du Nord to St Pancras. Children’s illustrator Quentin Blake was commissioned to provide a huge mural of an "imaginary welcoming committee" as a disguise for one of the remaining ramshackle Stanley Building South immediately opposite the station exit.
St Pancras was officially re-opened as St Pancras International, and the High Speed 1 service was launched on 6 November 2007 by Queen Elizabeth II and Prince Philip, Duke of Edinburgh. Services were extended to Rotterdam and Amsterdam in April 2018.
During an elaborate opening ceremony, actor Timothy West, as Henry Barlow, addressed the audience, which was also entertained by the Royal Philharmonic Orchestra and the singers Lemar and Katherine Jenkins. In a carefully staged set piece, the first Class 395 train and two Class 373 trains arrived through a cloud of dry ice in adjacent platforms within seconds of each other. During the ceremony, Paul Day’s large bronze statue The Meeting Place was also unveiled. At a much smaller ceremony on 12 November 2007, the bronze statue of John Betjeman by sculptor Martin Jennings was unveiled by Betjeman’s daughter, the author Candida Lycett Green. Public service by Eurostar train via High Speed 1 started on 14 November 2007. In a small ceremony, station staff cut a ribbon leading to the Eurostar platforms. In the same month, services to the East Midlands were transferred to a new franchisee, East Midlands Trains. The low-level Thameslink platforms opened on 9 December 2007, replacing King’s Cross Thameslink.
St Pancras has retained a reputation of having one of the most recognisable facades of all the London termini, and known as the "cathedral of the railways". In Britain’s 100 Best Railway Stations by Simon Jenkins, the station was one of only ten to be awarded five stars. The station has bilingual signs in French and English, one of the few in England to do so. It was considered Europe’s most passenger-friendly railway station in an index created in 2020 by the Consumer Choice Center.
Opening of Canal Tunnels
From December 2018, as part of the Thameslink programme, services from the East Coast Main Line/Great Northern Route, also part of the Govia Thameslink Railway franchise, were linked to the Thameslink route, diverting trains previously terminating at Kings Cross into the Thameslink platforms at St Pancras and then through central London to Sussex and Kent. This link was made possible by the construction of a pair of single-track tunnels, named the Canal Tunnels. These tunnels start immediately off the St Pancras Thameslink platforms, dive under the Regent’s Canal, and join the East Coast Main Line where the North London Line and High Speed 1 pass over the top.
Twinning
In October 2019, St Pancras was twinned with the Gare de Bordeaux Saint-Jean, Bordeaux, France. The association was made in the hope that a high-speed service could connect the two stations and was announced at a ceremony headed by Claude Solard, Director General of SNCF.
(Wikipedia)
St Pancras ist einer der Hauptbahnhöfe von London. Er befindet sich im Stadtbezirk London Borough of Camden zwischen dem Neubau der British Library im Westen und dem Bahnhof King’s Cross im Osten. Im Jahr 2013 nutzten ihn 24,298 Millionen Fahrgäste.
Der Bahnhof liegt in der TfL-Tarifzone 1 und ist Ausgangspunkt der Züge auf der Midland Main Line. Er gilt als architektonisches Meisterwerk des viktorianischen Zeitalters. Die Haupthalle, nach ihrem Erbauer William Henry Barlow auch Barlow Trainshed genannt, war zur Zeit ihrer Errichtung die größte aus einem einzigen Bogen bestehende Halle der Welt. Davor steht St Pancras Chambers, das frühere Midland Grand Hotel, eines der beeindruckendsten Beispiele der neugotischen Architektur, entworfen von George Gilbert Scott.
Betrieb
St Pancras ist die Londoner Endstation der Schnellzüge der Gesellschaft East Midlands Railway. Diese verkehren in die East Midlands und nach Yorkshire, inklusive Luton, Bedford, Leicester, Nottingham, Derby und Sheffield. Vereinzelte Züge verkehren auch nach Burton-upon-Trent, Leeds, Barnsley, Scarborough und York.
Die Bahnhofshalle war bis November 2007 wegen umfangreichen Umbauarbeiten geschlossen. Vom 12. April 2004 bis zum 14. Juli 2006 hielten die Züge in einem temporären Bahnhof weiter nördlich. Die Bahnsteige im temporären Bahnhof waren über Aufzüge und Rolltreppen erreichbar. Unter der Haupthalle befindet sich der Zugang zur U-Bahn-Station King’s Cross St. Pancras.
Die Gleise 11 bis 14 sind für die 225 km/h schnellen Regionalzüge nach Kent vorgesehen und während der Olympischen Spiele 2012 auch für den Pendelzug Olympic Javelin zum Bahnhof Stratford International mit dem Olympischen Dorf und den Sportstätten.
Die Gleise 5 bis 10 sind Teil der Strecke High Speed 1 (HS1), gehören der Union Railway (North), und werden von National Rail nur verwaltet. Für diese Gleise ist das Zugsicherungssystem KVB erforderlich.
Die Gleise 1 bis 4 dienen als Endstation der Midland Main Line und werden ganz von Network Rail verwaltet. Hier sind Zugsicherung und Signalisierung nach britischen Standards erforderlich.
Die internationalen Bahnsteige mit den Gleisen 5 bis 10 sind 760 Millimeter über Schienenoberkante (SOK) hoch, die für den nationalen Verkehr vorgesehenen Bahnsteige haben die britische Standardhöhe von 915 mm über SOK.
Eine neue Station für die Thameslink-Züge, die teilweise neben und teilweise unter den zu HS1 gehörenden Gleisen liegt, ersetzte am 9. Dezember 2007 den Bahnhof King’s Cross Thameslink. Auch Zugänge zu den Stationen der London Underground wurden neu gestaltet.
Internationaler Verkehr
Seit 14. November 2007 ist St Pancras neuer Endpunkt des High Speed 1, auf dem die Eurostar-Züge nach Paris und Brüssel verkehren. Diese nutzen die zentralen Gleise 5 bis 10 in der Haupthalle. Da für den Eurostar besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten, ist es notwendig, dass die Passagiere vor dem Besteigen des Zuges mit ihrem Ticket einchecken und eine Personen- und Gepäckkontrolle durchlaufen, ähnlich wie an einem Flughafen. Der hierfür vorgesehene Check-in-Bereich wurde unterhalb der Bahnsteige eingerichtet, die sechs Meter über dem Straßenniveau liegen. Ursprünglich wurde das Gewölbe zur Lagerung von Bierfässern genutzt, die von Burton-upon-Trent hierher transportiert worden waren. Die vom Eurostar genutzten Gleise sind durch Glaswände vom Rest des Bahnhofs abgetrennt und nur mit Rolltreppen und Aufzügen aus dem Check-in-Bereich erreichbar.
Am 19. Oktober 2010 fuhr erstmals ein Intercity-Express in den Bahnhof ein, nachdem er den Eurotunnel durchquert hatte. Am 14. Juni 2013 erteilte die Groupe Eurotunnel S.A. der Deutschen Bahn die Genehmigung für die Durchfahrt im Rahmen eines Testprogrammes. Es war geplant, ICE-Verbindungen zwischen London und Köln, Frankfurt und auch Amsterdam anzubieten, was jedoch zurückgestellt wurde. Stattdessen sollen für diese Relationen längerfristig die neuen Eurostar-Triebzüge zum Einsatz kommen.
Geschichte
Der Bau des Bahnhofs geht auf die Initiative der Midland Railway zurück. Vor den 1860er-Jahren besaß diese Gesellschaft zahlreiche Strecken in den Midlands und nördlich von London, jedoch keine eigene Strecke in die Hauptstadt. Seit 1840 verkehrten die Midland-Züge zwischen einer Verzweigung bei Rugby und London auf der Strecke der London and North Western Railway. Mit dem stetigen Wachstum des Verkehrsaufkommens war diese Strecke bald überlastet und Verspätungen waren an der Tagesordnung.
Um 1845, gegen Ende der Ära des „Eisenbahnfiebers“ (railway mania), plante man eine neue Eisenbahnstrecke nach London. 1846 genehmigte das Parlament die Strecke der Great Northern Railway und 1847 jene der Midland Railway von Leicester nach Hitchin. Während die erstgenannte Strecke gebaut wurde, musste die Midland-Strecke wegen finanzieller Schwierigkeiten zurückgestellt werden. Unternehmen in Leicestershire, Northamptonshire and Bedfordshire übten Druck aus, um die Strecke doch noch zu bauen, allen voran William Whitbread, dem 12 Prozent der betroffenen Grundstücke gehörten. 1853 genehmigte das Parlament den überarbeiteten Plan und Mitte 1857 konnte die Strecke eröffnet werden. Die Midland Railway sicherte sich für die nächsten sieben Jahre die Betriebsrechte. Die Gesellschaft verfügte nun über je eine Strecke zu den Bahnhöfen Euston und King’s Cross.
Mitte 1862 führte die beschränkte Kapazität der Zufahrtslinien zu Auseinandersetzungen zwischen der Midland Railway und der Great Northern Railway. Die Midland Railway nahm dies zum Anlass, eine eigene Zufahrtslinie zu bauen. Die Vermessungsarbeiten für die 80 Kilometer lange Strecke zwischen Bedford und London begannen im Oktober 1862. Allerdings hatte die Gesellschaft bereits 1861 damit begonnen, auf dem Gebiet der damals selbständigen Gemeinde St Pancras Grundstücke zu erwerben.
St Pancras war damals eine wenig anziehende Gegend mit Slums, einem Gaswerk, dem Regent’s Canal und einer alten Kirche mit Friedhof. Die Midland Railway wählte als Standort für den Kopfbahnhof ein Grundstück unmittelbar westlich des Bahnhofs King’s Cross. Die Grundbesitzer räumten das Gelände für £ 19.500 und vertrieben für weitere £ 200 die Hausbewohner, die keine Entschädigung erhielten. Die Kirche wurde abgetragen und 1867 Stück für Stück in Wanstead wiederaufgebaut. 1868/69 entstand für die Kirchgemeinde St Pancras ein £ 12.000 teurer Neubau in Kentish Town.
Die Planungen für den Bahnhof nahmen einige Zeit in Anspruch. Das leicht abfallende Gelände erschwerte den Bau etwas und die Direktoren der Midland Railway wollten mit dem neuen Gebäude einen bleibenden Eindruck bei den Londonern hinterlassen. Chefingenieur William Henry Barlow entwarf die Bahnhofshalle mit einem einzigen 74 Meter breiten Bogen, damals weltweit das größte Bauwerk dieser Art. Der Entwurf folgte rein ökonomischen Prinzipien, der vorhandene Raum sollte so gut wie möglich genutzt werden, ohne störende Bauelemente dazwischen. Vor der Halle war Platz für die Vorderfront mit Hotel vorgesehen, der Plan wurde schließlich Anfang 1865 genehmigt.
Für die Gestaltung der zusätzlichen Gebäude und des Hotels wurde ein Architekturwettbewerb veranstaltet. Elf Architekten reichten im August 1865 ihre Entwürfe ein. Im Januar 1866 fiel die Wahl auf ein Ziegelsteingebäude im neugotischen Stil, entworfen durch den prominenten Architekten George Gilbert Scott. Scotts Entwurf war der mit Abstand teuerste, die Baukosten betrugen £ 315.000. Doch dies war durchaus im Interesse der Midland-Railway-Direktoren, da sie mit diesem prachtvollen Gebäude alle anderen Hauptbahnhöfe übertreffen konnten. Das Dach wurde gesondert ausgeschrieben und kostete £ 117.000.
Die Bauarbeiten begannen bereits im Herbst des Jahres 1864, zunächst mit dem Bau einer temporären Brücke über den Kanal und der Räumung der Wohnsiedlungen. Die Grundsteinlegung des Bahnhofs erfolgte im Juli 1866. Am 1. Oktober 1868 konnte der Bahnhof eingeweiht werden, auch wenn er noch nicht ganz fertiggestellt war. Der erste Schnellzug nach Manchester fuhr ohne Halt bis Leicester. Dies war damals die längste Zugfahrt der Welt ohne Zwischenhalt (156 km).
Das Midland Grand Hotel wurde erst am 5. Mai 1873 eröffnet. Die Gesamtkosten für den gesamten Bahnhof betrugen schließlich £438.000. Das Hotel wurde 1935 geschlossen und danach bis Mitte der 1980er-Jahre als Bürogebäude genutzt. Danach diente es mehrmals als Schauplatz für Film- und Fernsehaufnahmen, unter anderem Batman Begins und das erste Video der Spice Girls.
In den 1960er-Jahren galt St. Pancras als überflüssig, und es wurden mehrere Versuche unternommen, ihn zu schließen und das Hotel (damals unter dem Namen St. Pancras Chambers bekannt) abzureißen. Diese Versuche riefen starken und erfolgreichen Widerstand hervor.
1988 wurde der Snow-Hill-Tunnel wiedereröffnet, der Teil einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung durch das Londoner Zentrum wurde. Die Verbindung wird von Thameslink, einem neu geschaffenen Nahverkehrssystem, genutzt. Die Thameslink-Züge ersetzten bestehende Nahverkehrszüge und unterquerten St Pancras ohne Halt über die Widened Lines, sodass der Bahnhof nur noch von wenigen Zügen bedient wurde, die auf der Midland Main Line nach Leicester, Nottingham und Sheffield verkehrten, zusammen mit einigen Vorortzügen nach Bedford und Luton. Diese machten nur wenige Züge pro Stunde aus und lasteten den Bahnhof nur gering aus. Seit 2007 bedient Thameslink den Bahnhof, die Züge halten jedoch nicht in der Haupthalle, sondern in einem unterirdischen Durchgangsbahnhof.
Der ursprüngliche Plan für den High Speed 1 sah einen Tunnel vom Südosten Londons zu einer unterirdischen Endstation in der Nähe von King’s Cross vor. Eine späte Planänderung, die hauptsächlich auf den Wunsch des damaligen Umweltministers Michael Heseltine nach einer Stadterneuerung im Osten Londons zurückzuführen ist, führte jedoch zu einer Änderung der Streckenführung, wobei die neue Strecke von Osten her an London herangeführt wurde. Von dort sollte die North London Line genutzt werden sollte, die unmittelbar nördlich am Bahnhof vorbeiführt. Somit sollte doch St Pancras neue Endstation werden.
Die Idee, die North London Line zu nutzen, wurde 1994 vom Verkehrsminister John MacGregor als „schwierig zu konstruieren und umweltschädlich“ abgelehnt. Die Idee, den Bahnhof St. Pancras als Endbahnhof zu benutzen, wurde jedoch beibehalten, wenn auch nun durch 20 km neue Tunnel über Stratford mit Dagenham verbunden.
Die London and Continental Railways (LCR), gegründet zur Zeit der Privatisierung von British Rail, wurde 1996 von der Regierung ausgewählt, um St. Pancras wieder aufzubauen, HS1 zu bauen und den britischen Anteil am Eurostar-Betrieb zu übernehmen. Die LCR war seit der Privatisierung Eigentümerin des Bahnhofs St. Pancras, um die Sanierung des Bahnhofs zu ermöglichen.
Für das später leer stehende Gebäude wurde 2005 eine entsprechende Planungsgenehmigung erteilt. Im Mai 2011 eröffnete die Marriott-Gruppe schließlich das Hotel wieder unter dem Namen St. Pancras Renaissance Hotel.
Verschiedenes
Die Bahnhofszenen in den Harry-Potter-Filmen wurden teilweise im Bahnhof St Pancras gedreht.
In Douglas Adams’ Roman Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele ist der Bahnhof das „irdische“ Gegenstück Walhalls.
(Wikipedia)
Posted by Michael.Kemper on 2022-12-10 20:16:07
Tagged: , Canon , EOS , 6 , D , 6D , EF , 16-35 , 16 , 35 , f/4 , f , 4 , L , IS , USM , Voyage , Travel , Travelling , Reise , Vacation , Urlaub , GB , Great , Britain , Großbritannien , UK , United , Kingdom , Vereinigtes , Königreich , England , London , St. , Saint , Pancras , railway , station , Bahnhof , International